Wirksamkeit statt Geschäftigkeit Eine der wichtigsten Einstellungsfragen im Zeit- und Selbstmanagement ist der Fokus auf Resultate. Die mangelnde Effektivität vieler Menschen basiert darauf, dass sie zwar emsig und geschäftig sind und "machen und tun", dabei aber zu wenig Ergebnisse erzielt werden. Ergebnisse geschafft, oder den Tag mit Aktivitäten gefüllt? Die Frage danach, was man selbst oder jemand gemacht oder geschafft hat, wird von der Mehrzahl der Menschen deshalb durch eine … Weiterlesen...
Zeitmanagement-Kompetenz
Die ALPEN-Methode im Zeitmanagement
Die ALPEN-Methode ist eine Methode im Zeitmanagement. Im Wesentlichen besteht diese aus den folgenden fünf Elementen: Die fünf Schritte der ALPEN-Methode Aufgaben notieren Der erste Schritt, das Notieren der Aufgaben erfolgt mit Hilfe einer einfachen To-Do-Liste. Optimal ist es diese Liste mit Aufgaben für den nächsten Tag, ohne dabei auf die Reihenfolge zu achten, am Vortag zu erstellen. Auch Dinge, welche am Tag zuvor nicht erledigt werden konnten, sollten auf dieser Liste ihren … Weiterlesen...
Salami-Taktik und Elefanten-Prinzip im Zeitmanagement
Wie isst man einen Elefanten...? Eine nützliche Zeitmanagement-Konzept verbirgt sich hinter dem plakativen Namen "Salami-Taktik". Dahinter steht die Erkenntnis, dass Aufgaben und Projekte an Komplexität verlieren, wenn sie in kleine, überschaubare Teilaufgaben zerlegt und mit Terminen versehen werden. Ist die Komplexität so einmal reduziert, geht das Abarbeiten der Aufgaben bzw. des Projektes wesentlich schneller von der Hand. Diese Methode folgt dem gern zitierten Motto: "Wie isst man … Weiterlesen...