• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • STARTSEITE
  • Erstes Mal auf www.soft-skills.com?
    • Vorwort zu dieser Website
    • Kurzeinführung: Soft Skills
    • Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick
soft-skills.com

soft-skills.com

Soft Skills von A-Z

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen
soft-skills.com » Der Soft Skills Würfel von André Moritz » Kommunikative Kompetenz

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Kommunikative Kompetenz ist Ihre Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Dazu gehört die Kenntnis wichtiger Kommunikationskonzepte und -modelle, aber auch konkrete Kommunikationstechniken zu beherrschen.

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)
Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Wichtige kommunikative Fähigkeiten

Kompetenz und Soft Skills sind immer eine Mischung aus Wissen + Können, aber auch aus Wollen. Somit gehört zu kommunikativer Kompetenz Ihre Kommunikationsfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft.

Die Kommunikationsfähigkeit berücksichtigt dabei, inwieweit Sie sich verständlich und empfängerorientiert ausdrücken können. Kommunikationsbereitschaft impliziert Ihren Willen, sich mit anderen auszutauschen, Dinge verbal zu klären und Wissen durch Kommunikation weiterzugeben.

Rhetorische Kompetenz als Kernbaustein der Kommunikativen Kompetenz

Kern der Kompetenzklasse der Kommunikativen Kompetenz ist in meinem Modell von Soft Skills die Rhetorik und damit die rhetorische Kompetenz. Hier geht es um Grundwissen des freien und überzeugenden Sprechens; einer Fähigkeit, die gleichermaßen auf die meisten Soft Skills ausstrahlt, da fast alle zwischenmenschlichen Interaktionen durch Kommunikation bestimmt sind.

Weitere Soft Skills im Kontext der kommunikativen Kompetenz

Als weitere Teilkompetenzen und Soft Skills im Rahmen der Kommunikativen Kompetenz betrachte ich die Moderationskompetenz, außerdem Schlagfertigkeit sowie Empathie. Diese drei Soft Skills liegen gleichzeitig an der Schnittstelle zur Personalen Kompetenz.

Networking-Kompetenz ist insofern Teil der Kommunikativen Kompetenz, als zum Beispiel Smalltalk als wichtige Aktivität des Networkings einen maximal kommunikativen Charakter hat. Ansonsten fällt Networking-Kompetenz jedoch auch in die Kompetenzklasse der Sozialen Kompetenz.

Ähnlich groß sind die Schnittmengen um die Soft Skill Konfliktkompetenz: Da Konfliktmanagement viel mit Kommunikation zu tun hat, gehört Konfliktkompetenz in die Kompetenzklasse der Kommunikativen Kompetenz. Sie ist allerdings gleichzeitig auch Bestandteil der Sozialen Kompetenz und der Führungskompetenz.

Ähnlich groß sind die Schnittmengen bei den folgenden Soft Skills: Überzeugungsvermögen ist Teil der Kommunikativen Kompetenz und der Führungskompetenz. Präsentationskompetenz ist gleichzeitig Teil der Kommunikativen Kompetenz, aber auch der Führungskompetenz und Umsetzungskompetenz.

Das in vielen Geschäftssituationen wichtige Verhandlungsgeschick ist einerseits ein Element der Kommunikativen Kompetenz, andererseits aber auch entscheidender Bestandteil der Umsetzungskompetenz.

Soft Skills im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels

Moderationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Moderationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Moderationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Schlagfertigkeit im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com)

Schlagfertigkeit als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels von André Moritz

Weiterlesen … Schlagfertigkeit als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels von André Moritz

Empathie als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Empathie als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“

Weiterlesen … Empathie als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“

Verhandlungsgeschick als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Verhandlungsgeschick als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Verhandlungsgeschick als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Rhetorische Kompetenz im Soft Skills Würfel (© www.soft-skills.com)

Rhetorische Kompetenz (im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“)

Weiterlesen … Rhetorische Kompetenz (im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“)

Networking-Kompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Networking-Kompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Networking-Kompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Präsentationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Präsentationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Präsentationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Überzeugungsvermögen als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Überzeugungsvermögen als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Überzeugungsvermögen als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Konfliktkompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld "Kommunikative Kompetenz" des Soft Skills Würfels (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Konfliktkompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Weiterlesen … Konfliktkompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Kommunikationskompetenz trainieren und verbessern – das könnte Sie interessieren:

Kommunikationstraining / Kommunikationscoaching / Kommunikationsseminare - hier Anbieter in Berlin (Screenshot Google Maps)

Kommunikationstraining – Typische Inhalte, ausgewählte Anbieter, konzeptuelle Unterschiede

Kommunikationstraining – welche Fähigkeiten können erlernt werden? Wie führt man ein gutes Kommunikationsseminar durch? – Der Seminarfahrplan „Kommunikationstrainings erfolgreich leiten“ will es zeigen (Amazon) Viele Auseinandersetzungen, sei es privat oder im Berufsleben, beruhen nicht selten darauf, dass sich jemand nicht klar genug ausdrücken kann. Mit der Hilfe eines Kommunikations­trainings / einer Kommunikations­schulung können diese Defizite aus…

Weiterlesen … Kommunikationstraining – Typische Inhalte, ausgewählte Anbieter, konzeptuelle Unterschiede

Rhetorikseminare: Inhalte, Methoden, Grenzen – und ausgewählte Anbieter

Als Professor vor studentischem Publikum eine Vorlesung zu halten oder eine geschäftliche Idee vor einem Kreis von Fachleuten darzulegen – das ist nicht jedermanns Sache. Es bedarf in den meisten Fällen der rhetorischen Schulung und intensiver Übungen, um als Redner erfolgreich zu sein. Rhetorische Fähigkeiten schulen: Rhetorikseminare / Rhetorikkurse / Rhetoriktraining (© Halfpoint / Fotolia)…

Weiterlesen … Rhetorikseminare: Inhalte, Methoden, Grenzen – und ausgewählte Anbieter

Lesen Sie auch diese Artikel, wenn Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen:

Bescheidenheit - bescheiden sein - be humble (© gustavofrazao / Fotolia)

Bescheidenheit: Bescheiden sein als Soft Skill?!

Keine falsche Bescheidenheit im Job!? „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“  – Was ist dran an dem oft irrtümlich Wilhelm Busch zugeschriebenen Sprichwort? Und wie sieht es mit dem Bescheiden sein im Berufsleben aus? Bescheidenheit kann eine Wesensart oder einen Charakterzug des Menschen bezeichnen oder aber nur ein bestimmtes Verhalten. Synonyme…

Seite weiterlesen… Bescheidenheit: Bescheiden sein als Soft Skill?!

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg | GFK (© master1305 / Fotolia)

„Gewaltfreie Kommunikation“ nach Rosenberg – ein Konzept für eine effektivere Kommunikation, mit weniger Konflikten bzw. Konflikteskalationen

Dieser Artikel beschreibt das Konzept „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg – eine Kommunikationsmethode, die uns hilft, sachlich-konstruktiv zu kommunizieren. Wenn wir nach der GFK-Methode „gewaltfrei kommunizieren“, ist das Ergebnis in vielen Fällen: Wir erreichen unser gewünschtes Ziel (besser, schneller). Und: Wir verhindern die Eskalation vieler Situationen, die häufig durch „Sich-angegriffen-fühlen“ entstehen. Das passiert zum Beispiel,…

Seite weiterlesen… „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Rosenberg – ein Konzept für eine effektivere Kommunikation, mit weniger Konflikten bzw. Konflikteskalationen

Metakommunikation Definition / Metaebene Erklärung (© doppelganger4 / Fotolia)

Metakommunikation (Metaebene)

Wir alle kennen Störungen in der Kommunikation. Oft versucht man, jemandem etwas begreiflich zu machen, was aber einfach nicht gelingen will. Viele Menschen kennen auch die Situation, dass sie sich beruflich oder privat immer wieder missverstanden fühlen. Es bringt wenig, solche Situationen, gerade wenn sie sich häufen, einfach hinzunehmen und sich weiter zu ärgern. Zielführender…

Seite weiterlesen… Metakommunikation (Metaebene)

Veröffentlicht am 08.05.2023 von soft-skills.com
Schlagwörter zu diesem Artikel: Kommunikative Kompetenz, Kompetenzfelder

Haupt-Sidebar

Der Soft Skills Würfel

Führungskompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz Zeitmanagement-Kompetenz Delegations­kompetenz Kritik­kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen
Personale Kompetenz Empathie Schlag­fertigkeit Moderations­kompetenz Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Selbst­bewusstsein Selbst­vermarktungs­fähigkeit Menschenkenntnis Konstruktive Lebens­einstellung Lese- und Lern­kompetenz
Soziale Kompetenz Konflikt­kompetenz Networking-Kompetenz Empathie Kritik­kompetenz Teamfähigkeit Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Motivierungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Menschen­kenntnis
Umsetzungskompetenz Moderations­kompetenz Verhandlungs­geschick Präsentations­kompetenz Selbst­vermarktungs­fähigkeit Initiative und Ausdauer Zeitmanagement-Kompetenz Lese- und Lern­kompetenz Kreativität Entscheidungs­stärke
Kommunikative Kompetenz Moderations­kompetenz Schlagfertigkeit Empathie Verhandlungs­geschick Rhetorische Kompetenz Networking-Kompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz
Mentale Kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen Kreativität Stress­bewältigungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Lese- und Lern­kompetenz Konstruktive Lebens­einstellung Menschenkenntnis

Übersicht (Menü)

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen

Website durchsuchen

Der Soft Skills Würfel:

Der Soft Skills Würfel von André Moritz - 26 Soft Skills in 6 Kompetenzfeldern (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick

Der Soft Skills Würfel von André Moritz ist ein Konzept zur Gliederung und Darstellung der Frage: Was sind Soft Skills, was gehört alles dazu, und wie hängen die einzelnen Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen zusammen? Für mich gibt es im

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Kommunikative Kompetenz ist Ihre Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Dazu gehört die Kenntnis wichtiger Kommunikationskonzepte und -modelle, aber auch konkrete … Mehr über "Kommunikative Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Sozialkompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Soziale Kompetenz (Sozialkompetenz) ist die Fähigkeit, souverän, einfühlsam, fair und konstruktiv mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel Ihre Teamfähigkeit, Ihre Fähigkeit zu … Mehr über "Soziale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Die Personale Kompetenz (mitunter auch persönliche Kompetenz genannt) bildet die dritte Kompetenzklasse in meinem Modell von Soft Skills. Personale Kompetenz gruppiert Soft Skills, die primär auf die … Mehr über "Personale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz ist das vierte von sechs Kompetenzfeldern in meinem Modell von Soft Skills. Führungskompetenz enthält die Soft Skills, die meiner Meinung nach insbesondere für Führungskräfte … Mehr über "Führungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz ist die sechste von sechs Kompetenzklassen ("Kompetenzfeldern") im Soft Skills Würfel und damit eine der 6 Würfelseiten. Mentale Kompetenz gruppiert eine Reihe von Soft Skills, die … Mehr über "Mentale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz ist die fünfte von sechs Kompetenzklassen in meinem Modell von Soft Skills. Sie umfasst Soft Skills, die in Trainings und in der Literatur im weiteren Sinne auch als … Mehr über "Umsetzungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Impressum  |  © 2006 - 2025 www.soft-skills.com