Ob Selbstständiger oder Bewerber um einen Job: Früher oder später kommt es zum Punkt der Preisverhandlung. Hier geht es um das allseits gleiche Spiel von Angebot und Gegenangebot und schrittweisen Zugeständnissen und Entgegenkommen. Wer seine Verhandlungsposition stärken und hohe Preise erzielen möchte, tut gut daran, im Vorfeld bereits die Strategie der künstlichen Verknappung verfolgt zu haben. … Weiterlesen...
Selbstvermarktungsfähigkeit
Persönliche SWOT-Analyse durchführen – für mehr Selbstbewusstheit und mehr Selbstbewusstsein
Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen Eine wesentliche Methode zur Steigerung von Selbstbewusstsein ist die persönliche SWOT-Analyse. Diese Technik, welche auch aus der Betriebswirtschaftslehre und allen gängigen MBA-Studiengängen sowie wirtschaftlichen Weiterbildungen bekannt ist, stellt darauf ab, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken einer Sache oder Person herauszuarbeiten. Die Abkürzung steht für die entsprechenden englischen Begriffe "strengths", "weaknesses", … Weiterlesen...
USP der eigenen Person: Warum genau Sie?!
Was ist Ihr persönliches Alleinstellungsmerkmal? Warum sollte ich gerade Sie einstellen? - Diese Frage taucht immer häufiger in Vorstellungsgesprächen auf. Sie ist für die meisten Bewerber eine fiese Frage, auf die sie meist erst nach einigem Stammeln eine mehr oder weniger substantielle Antwort finden. Dabei ist diese Frage aus Sicht des Unternehmers mehr als berechtigt - beim Eingang sehr vieler Bewerbungen, die der Unternehmer "sichten" und als Bewerber "kennenlernen" muss, der Kernaspekt … Weiterlesen...
Selbstvermarktungsfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Ausstrahlung, Selbstmarketing, Bewerbung Selbstvermarktungsfähigkeit ist die Fähigkeit des Einzelnen, sich als Person und die eigenen Leistungen erfolgreich am (Arbeits-)Markt zu profilieren, zu positionieren und zu verkaufen. Selbstvermarktungsfähigkeit impliziert die Fähigkeit, ein individuelles Profil aufzubauen und sich mit diesem in einem lukrativen Umfeld zu positionieren. Bezogen von Tätigkeiten/Aufgaben ist häufig von Selbstmarketing und Ich-Marketing die Rede. Und es geht um die … Weiterlesen...