Die intrinsische Motivation ist ein zentraler Begriff, wenn es darum geht, nachhaltigen Erfolg und persönliche Zufriedenheit zu erreichen. Sie beschreibt den inneren Antrieb, eine Tätigkeit aus eigenem Interesse, Freude oder Überzeugung heraus auszuführen – unabhängig von äußeren Belohnungen oder Anreizen. In einer Welt, die zunehmend von äußeren Anreizen wie Boni, Lob oder materiellen Belohnungen geprägt ist, gewinnt die intrinsische Motivation immer mehr an Bedeutung. Sie ist der Schlüssel zu … Weiterlesen...
intrinsische Motivation
Selbstwirksamkeit nach Bandura
Die Magie der Selbstwirksamkeitserwartung Die Selbstwirksamkeitserwartung spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Sie beeinflusst unsere Überzeugungen über die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, und ist somit ein wichtiger Faktor für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Der Psychologe Albert Bandura hat dieses Konzept maßgeblich geprägt und erläutert, wie unsere Überzeugungen über unsere eigenen Fähigkeiten unsere … Weiterlesen...
Sind Motive und Ziele kongruent? – Motivinkongruenz als ‚hidden stressor‘
Motivinkongruenz und ihre Folgen: Die angenommene Unabhängigkeit des impliziten und expliziten Motivationssystems (McClelland et al. 1989) impliziert, dass beide Systeme mehr oder weniger stark überlappen können. Neuere Studien zeigen, dass es einen Unterschied macht, ob implizite und explizite Motive bzw. implizite Motive und Ziele kongruent oder inkongruent sind. Hat man z. B. ein hohes explizites Machtmotiv, würde man möglicherweise eine Führungsposition anstreben, weil sie mit hohem … Weiterlesen...
Zusammenhang von Motivation und Stressresistenz
Hohe Motivation reduziert Stressempfinden Das Ausmaß von wahrgenommenem Stress hat viel mit der Einstellung zur jeweiligen Situation zu tun. Zwar haben eine dauerhafte körperliche Belastung und zum Beispiel zu wenig Schlag handfeste Folgen für die Gesundheit und bedeuten für den Körper "echten Stress"; ein Großteil des Stressempfinden ist jedoch rein mental bedingt und steuerbar. Menschen, die besonders stark (intrinsisch) motiviert sind, klagen erst deutlich später über "Stress", wenn sie … Weiterlesen...
Was ist Motivation? – Ein einführender Überblick in alles rund um Motive und Motivierung
Vermeintlich unmotivierte Schüler und Studenten, die Frage nach der Motivation für einen bestimmten Job, der Kommissar, der das Motiv eines Täters zu ergründen versucht: Die Begriffe Motivation, Motiv, motivieren, Motiviertheit spielen heute in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle. Im Folgenden soll neben einem Überblick über die Begrifflichkeit der Motivation und ihrer Definition erläutert werden, welche Motivationstheorien die Psychologie kennt und welche Bedeutung diese … Weiterlesen...





