Kurz- versus langfristige Erfolgserlebnisse Wer langfristig Erfolg haben will, muss in der Regel auch langfristig daran arbeiten. Nur wenige Erfolge kommen durch Zufall und/oder einen "großen Knall" von heute auf morgen. Die meisten Menschen, die scheinbar "über Nacht" erfolgreich und berühmt wurden, habe viele Jahre zuvor hart daran gearbeitet. Ein interessantes Konzept aus der Psychologie in diesem Zusammenhang dreht sich um die Begriffe "Gratifikationsaufschub" und "Impulskontrolle". … Weiterlesen...
Initiative und Ausdauer
Frustrationstoleranz: Weniger Stress-Empfinden, mehr Ausdauer
Was bedeutet Frustrationstoleranz, und wie erlangen Menschen sie? Was ist die Definition ihres Synonyms Resilienz? Kann man mit Trainings eine niedrige Frustrationstoleranz steigern? Lesen Sie selbst... … Weiterlesen...
Initiative und Ausdauer im Soft Skills Würfel von André Moritz
Initiative und Ausdauer als Soft Skill spiegeln die persönliche Bereitschaft und Fähigkeit wieder, Initiative und Ausdauer nehmen als Soft Skill in meinem Modell von Soft Skills eine gewisse Sonderolle ein. Warum? Initiative und Ausdauer gehören als klassische Tugend in die Klasse der Soft Skills, welche Dies macht das Training dieser Soft Skill besonders schwer, da es nicht damit getan ist, einem Trainingsteilnehmer, Mentee oder Coaching-Kunden "ein paar einfache und wirksame … Weiterlesen...