Worst-Case vs. Best-Case: Entscheidungskraft durch Szenarien stärken Entscheidungsstärke gehört zu den wichtigsten Soft Skills – besonders für Menschen in Führungspositionen, im Projektmanagement oder als Unternehmer. Doch nicht jeder fällt Entscheidungen mit Leichtigkeit. Gerade bei weitreichenden Entscheidungen kommt es schnell zu Unsicherheiten, Entscheidungsaufschub oder gar Blockaden. Eine praxiserprobte Methode, um mehr Klarheit und Sicherheit in den Entscheidungsprozess zu bringen, ist … Weiterlesen...
Entscheidungsstärke
Szenariobildung im Entscheidungsprozess: Szenarien schriftlich festhalten
Szenarien erleichtern Entscheidungen Oft ist Entscheiden wirklich nicht einfach. Das liegt erstens an der häufig vorhandenen "Qual der Wahl", d.h. der Zahl der zur Verfügung stehenden und sich meist ausschließenden Alternativen. Zweitens fällt es uns schwer, Entscheidungen zu treffen, weil wir immer eine mehr oder weniger große Unsicherheit akzeptieren müssen. Diese Unsicherheit besteht einmal bezüglich der Richtigkeit unserer Vorannahmen, andererseits bezüglich der Konsequenzen unser … Weiterlesen...
Risikomatrix und der Schadenerwartungswert als Entscheidungshilfe bei risikobehafteten Entscheidungen
Mehr Entscheidungsstärke durch kompetenten Umgang mit Risiken und der Risikoeinschätzung Macht man sich Gedanken über Entscheidungsstärke als Soft Skill, dann kommt man nicht umhin, sich über Risiken, Risikobewertung, Risikoabschätzung und Möglichkeiten des Risikomanagements Gedanken zu machen. Jede Entscheidung impliziert in der einen oder anderen Form ein Risiko, meist sogar mehrere Risiken. Nun gibt es Menschen, die eher Chancen-orientiert sind, vor allem bei der Geldanlage. Die … Weiterlesen...
Entscheidungsstärke als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Urteilsvermögen und Mut zur Entscheidung Entscheidungskompetenz als Soft Skill beschreibt die Bereitschaft und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und auch tatsächlich in Situationen, die eine Entscheidung erfordern, zu entscheiden. Entscheidungsstärke bedeutet, innerhalb eines wirtschaftlichen und als allgemein vertretbar angenommenen Zeitrahmens zwischen verschiedenen Optionen eine Möglichkeit auszuwählen und deren Realisierung tatsächlich anzustoßen bzw. selbst mit der Realisierung zu … Weiterlesen...