Kurz- versus langfristige Erfolgserlebnisse Wer langfristig Erfolg haben will, muss in der Regel auch langfristig daran arbeiten. Nur wenige Erfolge kommen durch Zufall und/oder einen "großen Knall" von heute auf morgen. Die meisten Menschen, die scheinbar "über Nacht" erfolgreich und berühmt wurden, habe viele Jahre zuvor hart daran gearbeitet. Ein interessantes Konzept aus der Psychologie in diesem Zusammenhang dreht sich um die Begriffe "Gratifikationsaufschub" und "Impulskontrolle". … Weiterlesen...
emotionale Intelligenz
Soziale Intelligenz – was ist das? | Erklärung, Definition. Wie fördern / lernen?
Soziale Intelligenz was ist das eigentlich? Es gibt eine Anzahl von Merkmalen, mit denen Soziale Intelligenz in der Psychologie beschrieben werden kann. Kurz gesagt handelt es sich um die Fähigkeit, andere zu verstehen und mit ihnen erfolgreich handelnd tätig zu werden zu eigenen, aber auch zu Gunsten des Gegenüber oder einer ganzen Gruppe. Dabei können die Interaktionen durchaus auch einen im positiven Sinne manipulativen Charakter haben (spektrum.de). Andere sagen: Soziale Intelligenz … Weiterlesen...
Wie kann man emotionale Intelligenz bei Kindern trainieren?
Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern? Emotionale Intelligenz ist eine entscheidende Eigenheit des Menschen, die dazu dient seine eigenen Gefühle und auch die von seinen Mitmenschen wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Kinder fangen schon früh an, diese Fähigkeit auszubauen und lernen von Tag zu Tag mehr über ihre Gefühle. Man kann sie dabei unterstützen. Identifikation von Gefühlen Kinder lernen Gefühle anderer anhand der Körperhaltung, der Mimik und Gestik (siehe … Weiterlesen...
Mayer-Salovey-Caruso Test zur Emotionalen Intelligenz (MSCEIT)
Der Mayer-Salovey-Caruso-Emotional-Intelligence-Test (MSCEIT) Bereits seit einigen Jahren überdenkt man den klassischen Begriff der Intelligenz und versucht diesen durch zahlreiche weitere für den persönlichen Erfolg bedeutsame Fähigkeiten (bzw. Kompetenzen / Fertigkeiten) zu erweitern. Neben den kognitiven und akademischen Fähigkeiten, die für die Berechnung des Intelligenzquotienten in klassischen IQ Tests eine große Rolle spielen, haben zahlreiche soziale Fähigkeiten einen entscheidenden … Weiterlesen...