Die Personale Kompetenz (mitunter auch persönliche Kompetenz genannt) bildet die dritte Kompetenzklasse in meinem Modell von Soft Skills. Personale Kompetenz gruppiert Soft Skills, die primär auf die eigene Person gerichtet sind. Dazu gehören einerseits persönliche Arbeitstechniken, welche zu einem bedeutenden Maß die persönliche Effektivität und Effizienz jedes Einzelnen bestimmen.

Eigenschaften, Methodenkompetenzen, Einstellungen
Auf der anderen Seite geht es um innere Einstellungen, Wissenselemente und Erfahrungen, welche die persönliche Souveränität und Ausgeglichenheit fundieren aber auch Grundlagen für das souveräne Interagieren mit anderen legen.
Mit der Kompetenzklasse der Personalen Kompetenz und der ihr innewohnenden Soft Skills widerspreche ich klar der häufig vertretenen Meinung, dass Soft Skills = Sozialer Kompetenz sei. Ich bin der Meinung, dass die Gesamtheit der individuellen Soft Skills einer Person weit mehr ist als nur deren sozialer Kompetenz!
Selbstbewusstsein als Kern der Personalen Kompetenz
Im Kern der Personalen Kompetenz liegt meiner Meinung nach das Selbstbewusstsein, wobei nicht nur Selbstsicherheit, sondern auch Selbstkenntnis, Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstheit gemeint sind.
Moderationskompetenz, Lese- und Lernkompetenz sowie Selbstvermarktungsfähigkeit sind ebenfalls Bestandteile von Personaler Kompetenz. Sie liegen gleichzeitig an der Schnittstelle zur Umsetzungskompetenz.
Die Konstruktive Lebenseinstellung ist einerseits Teil der Personalen Kompetenz, andererseits Teil der Mentalen Kompetenz. Diese Soft Skill finden Sie entsprechend in beiden Kompetenzklassen. Menschenkenntnis, Intra- und interkulturelle Kompetenz und Empathie sind als Soft Skills ebenfalls Teil der Personalen Kompetenz, liegen gleichzeitig aber auch an der Schnittstelle zur Sozialen Kompetenz.
Zu guter Letzt ist Schlagfertigkeit ein wichtiger Bestandteil der Personalen Kompetenz, weil es eine entscheidende Soft Skill zur Sicherung der persönlichen Souveränität darstellt und zudem primär eine Methoden-dominierte Soft Skill ist; Schlagfertigkeit können Sie unabhängig von und in Vorbereitung kommunikativer Interaktionen trainieren, indem Sie gängige Kontertechniken lernen.