• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • STARTSEITE
  • Erstes Mal auf www.soft-skills.com?
    • Vorwort zu dieser Website
    • Kurzeinführung: Soft Skills
    • Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick
soft-skills.com

soft-skills.com

Soft Skills von A-Z

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen
soft-skills.com » Wissens- und Trainingsbausteine für das Training von Soft Skills » Rhetorik » Power-Vokabular pflegen und nutzen

Power-Vokabular und kraftvoller Ausdruck

Begeisterung ausdrücken - mit kraftvollen Adjektiven (© Robert Kneschke / Fotolia)

Ein reicher Wortschatz be-reich-ert Ihre Erfahrung

Wie viele Worte kennen Sie, um gute Gefühle auszudrücken und etwas positiv zu beschreiben? Wie viele Worte kennen Sie, um negative Emotionen und Stimmungen auszudrücken und etwas zu negativ zu beschreiben und zu kritisieren?

Anthony Robbins hat in seinem amerikanischen Bestseller „Awaken the Giant Within“ dies einmal geprüft und recherchiert, wie viele Ausdrücke die englische Sprache hergibt, um positive und negative Emotionen zu beschreiben. Sein Ergebnis: 1051/2086. Was das heißt? In der englischen Sprache existieren mehr als doppelt so viele Worte, um negative Emotionen zu artikulieren als für positive vorhanden sind.

Nun heißt dieser Test noch lange nicht, dass das Verhältnis im individuellen, aktiven Wortschatz eines jeden Einzelnen genauso aussieht. Denkbar ist es jedoch schon, und dann ist es nicht verwundernswert, wenn die meisten Menschen in unserem Umfeld häufig eher über etwas klagen, als ihrer Begeisterung und Freude über positive Aspekte des Lebens Ausdruck zu verleihen.

Wie viele Adjektive für Positives und Negatives kennen Sie?

Sie können den Test einmal selbst machen: Wie viele Worte und Ausdrücke fallen Ihnen ein, um etwas Negatives zu beschreiben? Wie viele Adjektive kennen Sie, um auszudrücken, dass und wie positiv etwas finden?

Wenn wir positiv auf andere wirken wollen, wenn wir andere Menschen begeistern und mitreißen wollen, sollten wir uns einmal unser eigenes Vokabular anschauen – und zwar dessen Reichtum oder auch Beschränktheit. – Wir beschreiben unsere Welt, unsere Realität und unsere Erfahrung mit Worten – sei es schriftlich, mündlich oder in Gedanken.

Je mehr Worte wir in unserem aktiven Wortschatz haben, je reicher unserer Wortschatz, umso reicher ist auch unsere Erfahrung. Je nuancierter wir unsere Erfahrung, unserer wahrgenommene Realität ausdrücken können, umso nuancen- reicher, abwechslungs-reicher und intensiver zu erleben ist sie auch.

Wie geht’s Dir? – Gut.

Im Trott des Alltags und den vielen Tagen, die wir mehr oder weniger auf „Autopilot“ verbringen, fällt es kaum auf: Die Kommunikation

  • „Wie geht’s?“
  • „Gut.“
    [Pause]
  • „Und dir?“
  • „Auch gut.„

erleben und durchleben wir teilweise mehrfach pro Tag. Nur selten kommt jemand auf die Idee, mit „hervorragend“, „grandios“ oder „genial“ zu antworten, geschweige denn in längeren, positiven Sätzen und Beschreibungen. – Da ist es kein Wunder, wenn die meisten sich „so la la“ fühlen und irgendwie den Tag herumbekommen…

Kraftvolle(re) positive Ausdrücke

Wer im alltäglichen Leben aber auch in der offiziellen Rede- und Vortragssituation („Rhetorik“) überzeugen, fesseln, motivieren, beeindrucken, aufrütteln und seine Mitmenschen, Kollegen und Zuhörer mitnehmen und in einen bestimmten emotionalen Zustand bringen möchte, muss sein Vokabular ein wenig erweitern.

Kraftvolle Ausdrücke, starke Ausdrücke – mitunter auch „Power-Vokabular“ genannt – sind gefragt. Testen Sie einmal selbst auf einem leeren Blatt Papier, wie viel positive Ausdrücke – vor allen Dingen Adjektive – sie innerhalb von ein oder zwei Minuten aufschreiben können. Die meisten Menschen geraten nach 10-20 Begriffen ins Stocken…

Wiederholen Sie die Übung regelmäßig, um Ihren aktiven Wortschatz um schöne und starke Worte zu erweitern. Sie werden sehen, Ihre Sprache wird reicher – und Ihre Erfahrung auch.

Beispiele für positive, kraftvolle Ausdrücke

  • gut
  • schön
  • hervorragend
  • wunderbar
  • toll
  • genial
  • super
  • beeindruckend
  • überzeugend
  • brillant
  • farbenfroh
  • elegant
  • attraktiv
  • ein Augenschmaus
  • eine Augenweide
  • kristallklar
  • grandios
  • deliziös
  • begeisternd
  • superb
  • anziehend
  • bezaubernd
  • verführerisch
  • bewundernswert
  • magisch
  • energiegeladen
  • fantastisch
  • spektakulär
  • phänomenal …

Zusammenfassung – Power-Vokabular

  • Wir beschreiben unsere wahrgenommene und erlebte Realität durch Worte.
  • Je reicher der Wortschatz ist, umso reicher ist die Erfahrung der Welt um uns herum, da wir mehr Nuancen ausdrücken können.
  • Um unsere Erfahrung und positive Gefühle zu intensivieren, brauchen wir starke, kraftvolle Ausdrücke, vor allen Dingen emotional stark positiv belegte Adjektive.
  • Testen Sie Ihren Wortschatz zur Beschreibung positiver und negativer Meinungen und Gefühle und suchen Sie gezielt weitere positive Ausdrücke.

22.02.2024 by skillusdev Kategorie: Rhetorik Stichworte: begeistern, Rhetorik

Haupt-Sidebar

Der Soft Skills Würfel

Führungskompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz Zeitmanagement-Kompetenz Delegations­kompetenz Kritik­kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen
Personale Kompetenz Empathie Schlag­fertigkeit Moderations­kompetenz Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Selbst­bewusstsein Selbst­vermarktungs­fähigkeit Menschenkenntnis Konstruktive Lebens­einstellung Lese- und Lern­kompetenz
Soziale Kompetenz Konflikt­kompetenz Networking-Kompetenz Empathie Kritik­kompetenz Teamfähigkeit Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Motivierungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Menschen­kenntnis
Umsetzungskompetenz Moderations­kompetenz Verhandlungs­geschick Präsentations­kompetenz Selbst­vermarktungs­fähigkeit Initiative und Ausdauer Zeitmanagement-Kompetenz Lese- und Lern­kompetenz Kreativität Entscheidungs­stärke
Kommunikative Kompetenz Moderations­kompetenz Schlagfertigkeit Empathie Verhandlungs­geschick Rhetorische Kompetenz Networking-Kompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz
Mentale Kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen Kreativität Stress­bewältigungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Lese- und Lern­kompetenz Konstruktive Lebens­einstellung Menschenkenntnis

Übersicht (Menü)

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen

Website durchsuchen

Der Soft Skills Würfel:

Der Soft Skills Würfel von André Moritz - 26 Soft Skills in 6 Kompetenzfeldern (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick

Der Soft Skills Würfel von André Moritz ist ein Konzept zur Gliederung und Darstellung der Frage: Was sind Soft Skills, was gehört alles dazu, und wie hängen die einzelnen Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen zusammen? Für mich gibt es im

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Kommunikative Kompetenz ist Ihre Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Dazu gehört die Kenntnis wichtiger Kommunikationskonzepte und -modelle, aber auch konkrete … Mehr über "Kommunikative Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Sozialkompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Soziale Kompetenz (Sozialkompetenz) ist die Fähigkeit, souverän, einfühlsam, fair und konstruktiv mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel Ihre Teamfähigkeit, Ihre Fähigkeit zu … Mehr über "Soziale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Die Personale Kompetenz (mitunter auch persönliche Kompetenz genannt) bildet die dritte Kompetenzklasse in meinem Modell von Soft Skills. Personale Kompetenz gruppiert Soft Skills, die primär auf die … Mehr über "Personale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz ist das vierte von sechs Kompetenzfeldern in meinem Modell von Soft Skills. Führungskompetenz enthält die Soft Skills, die meiner Meinung nach insbesondere für Führungskräfte … Mehr über "Führungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz ist die sechste von sechs Kompetenzklassen ("Kompetenzfeldern") im Soft Skills Würfel und damit eine der 6 Würfelseiten. Mentale Kompetenz gruppiert eine Reihe von Soft Skills, die … Mehr über "Mentale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz ist die fünfte von sechs Kompetenzklassen in meinem Modell von Soft Skills. Sie umfasst Soft Skills, die in Trainings und in der Literatur im weiteren Sinne auch als … Mehr über "Umsetzungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Footer

soft-skills.com durchsuchen

Impressum  |  © 2006 - 2025 www.soft-skills.com