Wenn Mediziner, Soziologen, Ethnologen oder Psychologen sich mit der Stressbelastbarkeit befassen, reden sie meistens von Resilienz. Definiert wird dieser Fachbegriff für Stressbelastbarkeit als die menschliche Fähigkeit, auf erhöhte Belastungen, hohe Anforderungen oder krisenhafte Lebenssituationen angemessen und besonnen zu reagieren. Stressbelastbarkeit beinhaltet, eine gewisse Selbstfürsorge sowie effektive Problemlösungs-Strategien zur Entlastung zu entwickeln. Stressbelastbarkeit: … Weiterlesen...
Resilienz
Resilienz: Definition von „resilient“, Resilienzfaktoren und hilfreiche Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
"Resilient sein" - was heißt das? Der Begriff Resilienz bzw. der Ausdruck resilient sein sind zu viel genutzten Schlagwörtern geworden. Gemeint ist die Fähigkeit, auf psychischer Ebene eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Lebensproblemen, Nackenschlägen, Stress und schicksalhaftem Geschehen zu entwickeln. Das beinhaltet aber, an Krisen, Nackenschlägen und Stress zu wachsen, statt zu verzweifeln, sich als hilfloses Opfer zu fühlen oder hängen zu lassen. Resilienz … Weiterlesen...