• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • STARTSEITE
  • Erstes Mal auf www.soft-skills.com?
    • Vorwort zu dieser Website
    • Kurzeinführung: Soft Skills
    • Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick
soft-skills.com

soft-skills.com

Soft Skills von A-Z

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen
soft-skills.com » Der Soft Skills Würfel von André Moritz » Umsetzungskompetenz » Moderationskompetenz

Moderationskompetenz im Kompetenzfeld „Umsetzungskompetenz“ des Soft Skills Würfels

Moderationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com)
Moderationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com)

Moderieren und Visualisieren in Meetings

Moderationskompetenz umfasst die Fähigkeit, Gespräche und Interaktionen als weitgehend neutraler Beteiligter zu steuern. Diese Steuerung erfolgt mit dem Ziel, die jeweilige Kommunikationssituation möglichst effektiv und effizient zu gestalten. Moderation hat sich als erfolgreiche Arbeitsmethode erwiesen, Workshops, Sitzungen und Tagungen effizient zu gestalten.

Durch systematische Aufnahme, Visualisierung und Strukturierung aller Teilnehmerbeiträge werden – konsensorientiert – gemeinsam erarbeitete Ergebnisse erzielt.

Moderation als Soft Skill wird hier primär im Sinne von Diskussionsleitung und Besprechungsorganisation verwendet, nicht im Sinne von Konfliktmoderation. Konfliktmoderation (auch Mediation) wird im Rahmen von „Konfliktkompetenz“ betrachtet. Dennoch gibt es zwischen beiden nicht von der Hand zu weisende Schnittmengen.

Typische Moderationssituationen

  • Meetings (Teamsitzungen, Projektsitzungen, Vorstandsbesprechungen)
  • Verhandlungen (im Kontext von Konflikten, Vermittlung, Mediation; weniger im Sinne von Verkaufen und geschäftlichen Verhandlungen)
  • Tagungen, Kongresse
  • TV-Diskussionen, Talkshows
Moderation / Moderatorin im Seminar (© Marcel Pascherts / Sport Moments / Fotolia)
Moderation / Moderatorin im Seminar (© Marcel Pascherts / Sport Moments / Fotolia)

Moderationsfähigkeiten

  • Fähigkeit, o.g. Moderationssituationen zu planen, durchzuführen und auszuwerten
  • Fähigkeit, Ziele im Rahmen o.g. Situationen aufzustellen, Konsens und Commitment der Beteiligten über diese Ziele zu schaffen bzw. einzuholen
  • Fähigkeit, Meetings und Verhandlungen so zu steuern, dass diese konstruktiv und zielorientiert ablaufen
  • Fähigkeit, sicherzustellen, dass alle Beteiligten sich einbringen und zu Wort kommen und keine verbalen Tiefgriffe, unsachlichen Beiträge oder sonstiges destruktives Verhalten die Situation prägen
  • Kenntnis von hilfreichen Modellen, Methoden und mentalen Aspekten, um eine Meetings und Verhandlungen effektiv und effizient zu führen.

Nutzen des Trainings von Moderationskompetenz

  • Moderationskompetenz erhöht die Wahrscheinlichkeit, in einem Meeting / einer Besprechung zu einem gewünschten Ergebnis zu kommen, d.h. gesetzte Ziele zu erreichen und Aufgaben zu erledigen.
  • Moderationskompetenz reduziert den durchschnittlich notwendigen Zeitbedarf für Meetings und Besprechungen, da diese Veranstaltungen zielorientierter und mit adäquaten Unterstützungsmethoden durchgeführt werden, zum Beispiel sinnvollen Visualisierungs-, Abfrage-, Entscheidungs- und allgemein Gesprächsführungstechniken.
  • Führungskräfte mit ausgeprägter Moderationskompetenz wirken in Anwendung derer insgesamt souveräner und kompetenter, weil sie Ergebnisse anstreben (Effektivität) und auf Effizienz achten, d.h. mit geeigneten Mitteln auf Ergebnisse bei wirtschaftlichem Zeitaufwand achten.
  • Kompetente Moderatoren stellen die Arbeitsfähigkeit von Teams, Projektgruppen, Task forces etc. sicher, indem sie verhindern, dass diese sich in Problemzuständen festfahren. Die Effektivität, Produktivität und Qualität solcher Gruppen hängt oft direkt mit der Professionalität der Moderation zusammen.
  • Als kompetenter Moderator können Sie vermehrt auch kreative Prozesse managen, denn auch Kreativität braucht im Unternehmenskontext in vielen Fällen systematische Moderation.
  • Die Dauer von Abstimmungsprozessen in Ihrem Unternehmen verringert sich in dem Maße, wie moderierte Meetings an Effizienz und Effektivität gewinnen.
  • Die Qualität von Abstimmprozesse und der Problemlösungen steigt, weil Mitarbeiter unter kompetenter Moderation in Besprechungen zielorientiert(er) arbeiten.

Einordnung Moderationskompetenz

Moderationskompetenz ist Bestandteil der Kompetenzfelder:

  • Kommunikative Kompetenz
  • Personale Kompetenz
  • Umsetzungskompetenz

Die Einordnung in den Bereich der kommunikativen Kompetenz ist insofern offensichtlich, als Moderieren ein kommunikatives Agieren und Interagieren in den o.g. Situationen darstellt. Die Schnittmenge mit der Umsetzungskompetenz ergibt sich dort, wo Moderationssituationen entscheidend für die Initiierung und Realisierung von Aktionen sind. Arbeitsgruppen benötigen oft Abstimmprozesse und solche Prozesse bestehen aus regelmäßigen und Ad-hoc-Sitzungen. Die Moderationsleistung einer Führungskraft in solchen Besprechungen wiederum hat direkt Auswirkung die Wirksamkeit des Teams und des Managers. Wer realisieren und umsetzen will, braucht also in den modernen Organisationen von heute mit Matrixstrukturen und häufiger Projektarbeit ein gutes Maß an Moderationstalent. Gleichzeitig ist Moderationskompetenz ein Teil der personalen Kompetenz, da viel vom vermeintlichen Geschick des Moderators nichts anderes als Methodenkenntnis ist, d.h. eine Reihe von Vorgehensweisen und Techniken zu kennen und anzuwenden, die in der persönlichen Methodenkiste zur Verfügung stehen. Die Schnittmenge zum Bereich der personalen Kompetenz besteht also vor allen Dingen in den einzelnen Moderationstechniken, vor allem Visualisierungs-, Abfrage- und Kreativitätstechniken.

Verwandte Begriffe im Kontext von Moderation:

  • Mediation und Mediationskompetenz
  • Visualisierung und Visualisierungstechniken
  • Strukturierungsvermögen
  • Durchsetzungsvermögen
  • Zielorientierung
  • Konfliktmanagement
  • Präsentationskompetenz

Mehr zum Thema auf www.soft-skills.com

Effektive Meetings: Ohne Ergebnisdefinition sollten Sie gar nicht erst loslegen (© Trueffelpix / Fotolia)

Ergebnisdefinition für Moderation: Meeting-Ziele festsetzen

Messbare Ziele für erfolgreiche Meetings Keine Moderation wird effektiv und effizient ablaufen, wenn sie nicht zielgerichtet ist. Achten Sie als Moderator deshalb immer darauf, zu Beginn einer Sitzung das Ziel der Besprechung festzuhalten. Dabei sind zwei Aspekte der Ergebnisdefinition besonders wichtig: (mehr …)

Weiterlesen … Ergebnisdefinition für Moderation: Meeting-Ziele festsetzen

Haupt-Sidebar

Der Soft Skills Würfel

Führungskompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz Zeitmanagement-Kompetenz Delegations­kompetenz Kritik­kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen
Personale Kompetenz Empathie Schlag­fertigkeit Moderations­kompetenz Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Selbst­bewusstsein Selbst­vermarktungs­fähigkeit Menschenkenntnis Konstruktive Lebens­einstellung Lese- und Lern­kompetenz
Soziale Kompetenz Konflikt­kompetenz Networking-Kompetenz Empathie Kritik­kompetenz Teamfähigkeit Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Motivierungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Menschen­kenntnis
Umsetzungskompetenz Moderations­kompetenz Verhandlungs­geschick Präsentations­kompetenz Selbst­vermarktungs­fähigkeit Initiative und Ausdauer Zeitmanagement-Kompetenz Lese- und Lern­kompetenz Kreativität Entscheidungs­stärke
Kommunikative Kompetenz Moderations­kompetenz Schlagfertigkeit Empathie Verhandlungs­geschick Rhetorische Kompetenz Networking-Kompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz
Mentale Kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen Kreativität Stress­bewältigungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Lese- und Lern­kompetenz Konstruktive Lebens­einstellung Menschenkenntnis

Übersicht (Menü)

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen

Website durchsuchen

Der Soft Skills Würfel:

Der Soft Skills Würfel von André Moritz - 26 Soft Skills in 6 Kompetenzfeldern (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick

Der Soft Skills Würfel von André Moritz ist ein Konzept zur Gliederung und Darstellung der Frage: Was sind Soft Skills, was gehört alles dazu, und wie hängen die einzelnen Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen zusammen? Für mich gibt es im

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Kommunikative Kompetenz ist Ihre Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Dazu gehört die Kenntnis wichtiger Kommunikationskonzepte und -modelle, aber auch konkrete … Mehr über "Kommunikative Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Sozialkompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Soziale Kompetenz (Sozialkompetenz) ist die Fähigkeit, souverän, einfühlsam, fair und konstruktiv mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel Ihre Teamfähigkeit, Ihre Fähigkeit zu … Mehr über "Soziale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Die Personale Kompetenz (mitunter auch persönliche Kompetenz genannt) bildet die dritte Kompetenzklasse in meinem Modell von Soft Skills. Personale Kompetenz gruppiert Soft Skills, die primär auf die … Mehr über "Personale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz ist das vierte von sechs Kompetenzfeldern in meinem Modell von Soft Skills. Führungskompetenz enthält die Soft Skills, die meiner Meinung nach insbesondere für Führungskräfte … Mehr über "Führungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz ist die sechste von sechs Kompetenzklassen ("Kompetenzfeldern") im Soft Skills Würfel und damit eine der 6 Würfelseiten. Mentale Kompetenz gruppiert eine Reihe von Soft Skills, die … Mehr über "Mentale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz ist die fünfte von sechs Kompetenzklassen in meinem Modell von Soft Skills. Sie umfasst Soft Skills, die in Trainings und in der Literatur im weiteren Sinne auch als … Mehr über "Umsetzungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Impressum  |  © 2006 - 2025 www.soft-skills.com