• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • STARTSEITE
  • Erstes Mal auf www.soft-skills.com?
    • Vorwort zu dieser Website
    • Kurzeinführung: Soft Skills
    • Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick
soft-skills.com

soft-skills.com

Soft Skills von A-Z

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen
soft-skills.com » Der Soft Skills Würfel von André Moritz » Kommunikative Kompetenz » Präsentationskompetenz

Präsentationskompetenz als Soft Skill im Kompetenzfeld „Kommunikative Kompetenz“ des Soft Skills Würfels

Präsentationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com)
Präsentationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com)

Präsentieren und Visualisieren

Präsentationskompetenz ist die Fähigkeit, Personen und Dinge vor anderen Personen zu erfolgreich zu präsentieren. „Erfolgreich“ umfasst dabei, die Zielgruppe einer Präsentation je nach Zielstellung zu interessieren, zu überzeugen, zu informieren und ggf. zu einer Entscheidung oder Handlung im weiteren Sinne zu (ver)führen.

Die Präsentation ist heute die wichtigste Form der Rede und gewinnt gerade im Consulting-Markt und mit der Zunahme von Projekt-basierter Arbeit in Großunternehmen enorm als Soft Skill an Bedeutung.

Rhetorik + Visualisierung?

Präsentationskompetenz kann und wir häufig als Summe aus Rhetorik und Visualisierungskompetenz verstanden, denn es geht hier einerseits darum, durch Sprache zu überzeugen und verständlich zu informieren. Auf der anderen Seite gibt es in vielen Bereichen immer seltener Präsentationen ohne technische Unterstützungsmittel wie Beamer und Notebook, oder etwas klassischer mit Flipchart, Whiteboard etc. Der wirksame Einsatz dieser Mittel erfordert wiederum vom Präsentierenden neben rhetorischem Geschick auch Visualisierungstalent. Die Summe von beidem soll zum Beispiel dazu führen, dass ein Fachspezialist seine hochkomplexe Materie nicht ungefiltert auf seine Zuhörer überstülpt, sondern komplizierte Zusammenhänge inhaltlich und visuell vereinfacht und verständlich aufbereitet.

Dennoch ist Präsentationskompetenz nicht einfach und nicht nur die Summe von Rhetorik und Visualisierungstechniken, sondern umfasst auch eine ganze Reihe von spezifischem Wissen zu Präsentationen bzw. dem Präsentieren als Prozess. Dabei lässt sich Präsentationskompetenz wie bei allen Soft Skills auf drei verschiedenen Ebenen betrachten und auch trainieren.

Mentales, Modelle, Methoden

Auf der mentalen Ebene geht es um Aspekte wie Präsentationsängste und den Umgang mit Lampenfieber. Auf der Ebene der Modelle geht es u.a. darum, Erfolgsfaktoren für eine gelungene Präsentation, die so genannte Sieben-Punkte-pro-Folie-Regel, typische „Präsentationskiller“, Gliederungsmodelle für Visualisierungen oder auch Hintergründe zur Farbpsychologie zu kennen, die bei der Gestaltung von Handouts, Folien etc. nützlich sind. Auch das Wissen um Visualierungsmedien im Sinne von Informationsträgern und im Sinne von Geräten ist für die Präsentationskompetenz förderlich.

Auf der Ebene der Methoden und Techniken finden Sie im Kontext des Präsentierens eine Reihe von Regeln zur Vorgehensweise beim Beginnen, Durchführen und Beenden einer Präsentation, beim Umgang mit Pannen, Störungen oder auch Kritik. Der Einsatz von Flipcharts als Methode, die Nutzung von Präsentationsprogrammen wie Microsoft Powerpoint, die Entscheidungsmatrix zur Auswahl der passenden Diagrammart, die Zielgruppenanalyse bei der Vorbereitung einer Präsentation – all das sind Beispiele für Werkzeuge, Methoden und Techniken rund um die Soft Skill Präsentationskompetenz.

Vorteile des Trainings von Präsentationskompetenz

  • Sie sind in der Lage, Informationen so zu vermitteln, dass diese von den angesprochenen Menschen wahrgenommen und verstanden werden.
  • Sie können mit Präsentationen Menschen überzeugen und zu einer Entscheidung oder Handlung veranlassen.
  • Sie wirken souverän und kompetent, im Idealfall bezüglich Fachkompetenz, Präsentationskompetenz, Rhetorik, Argumentation und Überzeugungskraft.
  • Sie sparen Entscheidern Zeit, indem Sie mit klaren, kompakten Kurzpräsentationen Entscheidungen angemessen vorbereiten.
  • Sie präsentieren nicht nur sach- sondern auch zuhörergerecht.
  • Eine einzige Präsentation kann ein Projekt oder ein Karriere entscheiden.

Präsentationskompetenz im Soft Skills Würfel

Die Präsentationskompetenz findet Ihren Platz im Soft Skills Würfel an der Schnittstelle zwischen folgenden Kompetenzfeldern:

  • Kommunikativer Kompetenz
  • Führungskompetenz
  • Umsetzungskompetenz

Präsentationskompetenz gehört zur kommunikativen Kompetenz, weil keine Präsentation ohne Kommunikation des Präsentierenden auskommt und die wahrgenommene Qualität einer Präsentation zu einem großen Anteil von den rhetorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Präsentierenden abhängt. Deshalb sind viele Präsentationsseminare auch auf die Verbesserung der Redefähigkeiten ausgerichtet.

Die Schnittmenge zum Bereich der Führungskompetenz ergibt sich aus der Tatsache, dass es in vielen Bereichen originäre Aufgabe von Führungskräften ist, Visionen, Ziele, Strategien, Probleme, Lösungen, Projekte und Ergebnisse zu präsentieren; einerseits gegenüber Mitarbeitern, andererseits gegenüber übergeordneten Führungskräften. Hier findet sich auch der Aspekt des „Verkaufens“, das unmittelbar mit dem Präsentieren zusammenhängt. Neben dem Verkaufen von Produkten an Kunden zielt die Präsentationskompetenz im Rahmen von Führungskompetenz vor allem auf das inhaltliche „Verkaufen“ von Ideen bzw. Ergebnissen.

Die Schnittmenge zur Umsetzungskompetenz besteht in den Bereichen, wo Präsentationen als Vorstufe tatsächlicher Handlungen durchgeführt und Ergebnisse dieser Handlungen präsentiert werden (müssen). Im Gegensatz zu Soft Skills wie zum Beispiel „Konfliktkompetenz“ und „Kritikkompetenz“ ist die Aktivität des Präsentieren näher an Handlungen, die mit Umsetzung und Ergebnissen zu tun haben.

Zitate rund um Präsentieren und Präsentationen

Die Welt erwartet Ergebnisse. Sprich nicht über deine Bemühungen. Zeige Ihnen das Baby.

Arnold Glasow

Haupt-Sidebar

Der Soft Skills Würfel

Führungskompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz Zeitmanagement-Kompetenz Delegations­kompetenz Kritik­kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen
Personale Kompetenz Empathie Schlag­fertigkeit Moderations­kompetenz Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Selbst­bewusstsein Selbst­vermarktungs­fähigkeit Menschenkenntnis Konstruktive Lebens­einstellung Lese- und Lern­kompetenz
Soziale Kompetenz Konflikt­kompetenz Networking-Kompetenz Empathie Kritik­kompetenz Teamfähigkeit Intra-/Inter­kulturelle Kompetenz Motivierungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Menschen­kenntnis
Umsetzungskompetenz Moderations­kompetenz Verhandlungs­geschick Präsentations­kompetenz Selbst­vermarktungs­fähigkeit Initiative und Ausdauer Zeitmanagement-Kompetenz Lese- und Lern­kompetenz Kreativität Entscheidungs­stärke
Kommunikative Kompetenz Moderations­kompetenz Schlagfertigkeit Empathie Verhandlungs­geschick Rhetorische Kompetenz Networking-Kompetenz Präsentations­kompetenz Überzeugungs­vermögen Konflikt­kompetenz
Mentale Kompetenz Entscheidungs­stärke Systemisches Denken Motivierungs­vermögen Kreativität Stress­bewältigungs­vermögen Nonverbale Sensibilität Lese- und Lern­kompetenz Konstruktive Lebens­einstellung Menschenkenntnis

Übersicht (Menü)

  • Der Soft Skills Würfel
    • Kommunikative Kompetenz
      • Empathie
      • Konfliktkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Networking-Kompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Rhetorische Kompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Überzeugungsvermögen
      • Verhandlungsgeschick
    • Soziale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Networking-Kompetenz
      • Nonverbale Sensibilität
      • Teamfähigkeit
    • Personale Kompetenz
      • Empathie
      • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Moderationskompetenz
      • Schlagfertigkeit
      • Selbstbewusstsein
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Führungskompetenz
      • Delegationskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konfliktkompetenz
      • Kritikkompetenz
      • Motivierungsvermögen
      • Präsentationskompetenz
      • Systemisches Denken
      • Überzeugungsvermögen
      • Zeitmanagement-Kompetenz
    • Mentale Kompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Konstruktive Lebenseinstellung
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Menschenkenntnis
      • Motivierungsvermögen
      • Nonverbale Sensibilität
      • Systemisches Denken
      • Stressbewältigungsvermögen
    • Umsetzungskompetenz
      • Entscheidungsstärke
      • Initiative und Ausdauer
      • Kreativität
      • Lese- und Lernkompetenz
      • Moderationskompetenz
      • Präsentationskompetenz
      • Selbstvermarktungsfähigkeit
      • Verhandlungsgeschick
      • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Alle Soft Skills von A-Z
    • Delegationskompetenz
    • Empathie
    • Entscheidungsstärke
    • Initiative und Ausdauer
    • Intra-/Interkulturelle Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Konstruktive Lebenseinstellung
    • Kreativität
    • Kritikkompetenz
    • Lese- und Lernkompetenz
    • Menschenkenntnis
    • Moderationskompetenz
    • Motivierungsvermögen
    • Networking-Kompetenz
    • Nonverbale Sensibilität
    • Präsentationskompetenz
    • Rhetorische Kompetenz
    • Schlagfertigkeit
    • Selbstbewusstsein
    • Selbstvermarktungsfähigkeit
    • Systemisches Denken
    • Stressbewältigungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Überzeugungsvermögen
    • Verhandlungsgeschick
    • Zeitmanagement-Kompetenz
  • Seminare Trainings Schulungen

Website durchsuchen

Der Soft Skills Würfel:

Der Soft Skills Würfel von André Moritz - 26 Soft Skills in 6 Kompetenzfeldern (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Der Soft Skills Würfel von André Moritz im Überblick

Der Soft Skills Würfel von André Moritz ist ein Konzept zur Gliederung und Darstellung der Frage: Was sind Soft Skills, was gehört alles dazu, und wie hängen die einzelnen Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen zusammen? Für mich gibt es im

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Kommunikative Kompetenz ist Ihre Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Dazu gehört die Kenntnis wichtiger Kommunikationskonzepte und -modelle, aber auch konkrete … Mehr über "Kommunikative Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Kommunikative Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Sozialkompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Soziale Kompetenz (Sozialkompetenz) ist die Fähigkeit, souverän, einfühlsam, fair und konstruktiv mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel Ihre Teamfähigkeit, Ihre Fähigkeit zu … Mehr über "Soziale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Soziale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Die Personale Kompetenz (mitunter auch persönliche Kompetenz genannt) bildet die dritte Kompetenzklasse in meinem Modell von Soft Skills. Personale Kompetenz gruppiert Soft Skills, die primär auf die … Mehr über "Personale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Personale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Führungskompetenz ist das vierte von sechs Kompetenzfeldern in meinem Modell von Soft Skills. Führungskompetenz enthält die Soft Skills, die meiner Meinung nach insbesondere für Führungskräfte … Mehr über "Führungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Führungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Mentale Kompetenz ist die sechste von sechs Kompetenzklassen ("Kompetenzfeldern") im Soft Skills Würfel und damit eine der 6 Würfelseiten. Mentale Kompetenz gruppiert eine Reihe von Soft Skills, die … Mehr über "Mentale Kompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Mentale Kompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel (© André Moritz, www.soft-skills.com)

Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Umsetzungskompetenz ist die fünfte von sechs Kompetenzklassen in meinem Modell von Soft Skills. Sie umfasst Soft Skills, die in Trainings und in der Literatur im weiteren Sinne auch als … Mehr über "Umsetzungskompetenz" erfahren... Infos zum Plugin Umsetzungskompetenz als Kompetenzfeld im Soft Skills Würfel von André Moritz

Footer

soft-skills.com durchsuchen

Impressum  |  © 2006 - 2025 www.soft-skills.com