Führungskompetenz ist das vierte von sechs Kompetenzfeldern in meinem Modell von Soft Skills. Führungskompetenz enthält die Soft Skills, die meiner Meinung nach insbesondere für Führungskräfte relevant sind und sich aus den verschiedenen Aufgaben und Anforderungen von Führungsrollen im unternehmerischen Kontext ergeben.

Manager müssen delegieren können!
Delegationskompetenz im Zentrum von Führungskompetenz
Die zentrale Soft Skill im Rahmen von Führungskompetenz ist Delegationskompetenz. Delegationskompetenz findet sich in meinem Modell von Soft Skills in keiner anderen Kompetenzklasse, da sie originäre Führungsaufgabe ist. Die restlichen, folgenden Soft Skills sind jeweils Bestandteil von Führungskompetenz, haben aber immer auch eine Schnittmenge zu den anderen fünf Kompetenzklassen der Sozialen Kompetenz, Kommunikativen Kompetenz, Personalen Kompetenz, Umsetzungskompetenz und Mentalen Kompetenz.
Weitere Soft Skills im Kontext der Führungskompetenz
In diesem Sinne ist zum Beispiel die Präsentationskompetenz als Soft Skill u.a. ein bedeutender Bestandteil von Führungskompetenz, da Führungskräfte häufig die Arbeitsergebnisse ihrer Teams auf höherer Ebene präsentieren und vertreten müssen. Überzeugungsvermögen als übergreifender Begriff rund um Argumentationstechniken, Durchsetzungsvermögen und Manipulationstechniken ist wichtig, weil gerade Führungskräfte entscheiden, motivieren und durchsetzen müssen – und dafür ist Überzeugungsvermögen von elementarer Bedeutung. Motivierungsvermögen und Entscheidungsstärke sind darüber hinaus auch separate Soft Skills im Rahmen von Führungskompetenz.
Weitere Soft Skills im Kompetenzfeld „Führungskompetenz“
Konfliktkompetenz spiegelt als Soft Skill und Bestandteil von Führungskompetenz all die notwendigen Fähigkeiten wider, um als Führungskraft Konflikte in und zwischen Teams konstruktiv zu managen – das lässt sich nicht unbedingt in einem Fernstudium lernen, dennoch gibt es eine Reihe Fernstudiengänge, die z.T. teilweise in die richtige Richtung gehen. Kritikkompetenz als Teil von Führungskompetenz ist wiederum hinsichtlich der Aufgabe von Führungskräften wichtig, Feedback zu geben, u.a. im Rahmen der turnusmäßigen Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungsgespräche.
Da Führungskräfte zudem Akteure und Gestalter von Unternehmen und Unternehmensteilen sind, ist für sie das Systemische Denken eine besonders wichtige Soft Skill, um sinnvolle und langfristig tragfähige Entscheidungen zu treffen. Last but not least ist Zeitmanagement-Kompetenz auch ein Bestandteil von u.a. Führungskompetenz, da gerade Führungskräfte einen Großteil ihrer Arbeit mit dem zeitlichen Planen, Organisieren und Koordinieren von Menschen, Aufgaben und Ressourcen verbringen.