
Positives Denken, Ziel- und Lösungsorientierung
Konstruktive Lebenseinstellung als Soft Skill bezeichnet die Bereitschaft und Fähigkeit, in positiver, zielorientierter und produktiver Weise zu denken und zu handeln. Dies impliziert zum Beispiel, eher auf Chancen, Ziele und positive Aspekte fokussiert zu sein als sich zu sehr auf Risiken, Probleme und negative Aspekte zu konzentrieren.
Eine konstruktive Lebenseinstellung drückt sich darin aus, in schwierigen Situationen nicht über Probleme zu lamentieren, sondern Lösungen zu suchen und anzustoßen und in Problemen und Konflikten auch Vorteile und Chancen zu sehen, zum Beispiel um etwas zu verbessern und etwas zu lernen.
Weitgehend synonym mit konstruktiver Lebenseinstellung ist der Ausdruck „positive Lebenseinstellung“, wobei mit der ersten Bezeichnung auch die Konstruktivität der persönlichen Kommunikation und Handlungen herausgestellt werden soll, also nicht nur Dinge positiv zu sehen, sondern aus dieser Perspektive auch zu handeln und Probleme und Chancen aktiv anzugehen und zu nutzen.
Als kontextnahe Begriffe rund um „konstruktive Lebenseinstellung“ finden sich in der Literatur und Seminarangeboten häufig Ausdrücke wie „Zuversicht“, „Lebensfreude“, „Macher-Qualitäten“, „Selbstverantwortung“ und „Eigeninitiative“. Hier wird noch in einem weiteren Sinne deutlich, warum es geht, wenn von konstruktiver Lebenseinstellung als Soft Skill die Rede ist.
Nutzen einer konstruktiven Lebenseinstellung
- Sie sind grundsätzlich optimistisch, was tendenziell zu mehr Lebensfreude, Lebensqualität, Glück und Zufriedenheit führt, als wenn Sie eher auf Negatives, Risiken und Probleme fokussiert wären.
- Sie sorgen dafür, dass Konflikte und Probleme aktiv gelöst werden, statt sich passiv in einem festgefahrenen Zustand zu verlieren.
- Sie sind tendenziell proaktiv statt reaktiv, was Ihnen die in der Teilkompetenz „Initiative und Ausdauer“ genannten weiteren Vorteile bringt.
- Sie sind ein gern gesehener, sympathischer Zeitgenosse, weil Sie eine positive Ausstrahlung haben und in gewisser Weise energiereich, tatkräftig, selbstbestimmt und selbstbewusst sind und wirken.
- Sie werden mehr und mehr unabhängig, weil Sie den Mut besitzen, eigene Entscheidungen zu treffen und zu realisieren, statt sich durch Angst und Sorge lähmen und in Abhängigkeit und Manipulation bringen zu lassen.
Einordnung von Konstruktiver Lebenseinstellung
Die konstruktive Lebenseinstellung als persönliche Eigenschaft und Fähigkeit ordnet sich im Soft Skills Würfel an der Schnittstelle folgender Kompetenzfelder ein:
Diese Einordnung spiegelt wieder, dass die individuelle Lebenseinstellung weitgehend unabhängig von Führungsaufgaben, sozialen Interaktionen und tatsächliches Aktivitäten ist – vielmehr geht es bei dieser Soft Skill um eine sehr persönliche und mentale Dimension.
Die Einordnung in das Kompetenzfeld der Mentalen Kompetenz spiegelt den enormen Anteil von mentalen Aspekten wie Einstellungen / Haltungen, Glaubenssätzen und Werten wider. Optimistisch zu sein, positiv zu denken und konstruktiv zu handeln, all das geht vom Kopf und den dort aus bisheriger Erfahrung sowie fremder und eigener Erziehung etablierten Glaubenssätzen aus.
Die Einordnung in den Bereich der Personalen Kompetenz ist weniger eindeutig, soll aber dennoch widerspiegeln, dass es sich bei der eigenen Konstruktivität um eine sehr persönliche Eigenschaft und das konstruktive Arbeiten Frage der persönlichen Arbeitsmethodik ist.
Zitate rund um konstruktive Lebenseinstellungen
Pessimist ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.
Unbekannt
Wende dein Gesicht der Sonne zu, und du lässt die Schatten hinter dir.
Aus Afrika
Mehr zum Thema auf www.soft-skills.com
Vorteile suchen und fokussieren – erst dann „Ja, aber…“
Methodisch eine positive Perspektive aufbauen Eine konstruktive Lebenseinstellung ist primär eine mentale Sache, ebenso der Teilaspekt des positiven Denkens. Menschen die von Natur aus positiv denken oder diese Einstellung internalisiert haben, sehen in allen Dingen zuerst und primär die Vorteile und Chancen. Diese – in erster Linie – Einstellungssache kann jedoch auch methodisch forciert werden.…
Weiterlesen … Vorteile suchen und fokussieren – erst dann „Ja, aber…“
Erfolgstagebuch führen – für mehr Zufriedenheit, Erfolgsgefühl und Motivation
Sammeln Sie Erfolge für Zuversicht und Motivation Das Führen eines Erfolgstagebuchs ist eine nützliche Methode, um eine konstruktive Lebenseinstellung zu erhalten und auszubauen. Was viele Menschen sowieso tun, kann ein gezielter Faktor zur Förderung einer konstruktiven Lebenseinstellung als Soft Skills sein: Tagebuch führen. Während Tagebücher, oft vor allen Dingen in jungen Jahren geführt, allerdings oftmals…
Weiterlesen … Erfolgstagebuch führen – für mehr Zufriedenheit, Erfolgsgefühl und Motivation
Innere Zufriedenheit – Mit wenig zufrieden sein?
Wer im Internet zum Thema Innere Zufriedenheit nach Informationen sucht, findet zahlreiche passende Bücher und Beiträge. Es gibt Erklärungen mit philosophischem oder religiösem Hintergrund; oft werden Worte und Zitate aus dem Buddhismus benutzt, um die Bedeutung von innerer Zufriedenheit für Körper und Seele zu beschreiben. Die meisten Einträge handeln davon, wie dieses innere Zufriedensein erreicht…
Weiterlesen … Innere Zufriedenheit – Mit wenig zufrieden sein?