
Im Soft Skills Würfel von André Moritz gibt es insgesamt 26 Soft Skills, verteilt über 6 Würfelseiten („Kompetenzfelder“). Diese Liste zeigt alle 26 Skills in der Übersicht und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu den einzelnen näher zu informieren.
Liste aller 26 Soft Skills
Überzeugungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Überzeugungsvermögen im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Argumentieren, Manipulieren, Überzeugen Überzeugungsvermögen beschreibt die Fähigkeit, sich in der kommunikativen Auseinandersetzung mit anderen argumentativ behaupten zu können, d.h. durch Sachinhalte, Rhetorik und Ausstrahlung den eigenen Standpunkt so weit wie möglich gegen entgegengesetzte Argumentationen zu etablieren oder zu behaupten. Überzeugungsvermögen stellt somit besonders auf die…
Mehr erfahren … Überzeugungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Nonverbale Sensibilität als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Nonverbale Sensibilität im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Körpersprache und Ausstrahlung Nonverbale Sensibilität als Soft Skill umfasst eine Reihe von Fähigkeiten im Zusammenhang mit Körpersprache (nonverbale Signale im engen Sinn) und Stimmeinsatz/Stimmqualität (paraverbale Signale). Im Detail gehört dazu vor allem folgendes. Bestandteile Fähigkeit, körpersprachliche Signale (Mimik, Gestik, Haltung) bewusst wahrzunehmen und sinnvoll…
Mehr erfahren … Nonverbale Sensibilität als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Präsentationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Präsentationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Präsentieren und Visualisieren Präsentationskompetenz ist die Fähigkeit, Personen und Dinge vor anderen Personen zu erfolgreich zu präsentieren. „Erfolgreich“ umfasst dabei, die Zielgruppe einer Präsentation je nach Zielstellung zu interessieren, zu überzeugen, zu informieren und ggf. zu einer Entscheidung oder Handlung im weiteren Sinne zu (ver)führen.…
Mehr erfahren … Präsentationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Zeitmanagement-Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Ziel-Management, Selbst-Management, Zeitmanagement Zeitmanagement ist die Planung und Kontrolle der eigenen Zeitnutzung. Zeit fehlt allen, obwohl wir im 21. Jahrhundert die höchste Lebenserwartung und die kürzesten Arbeitszeiten seit jeher haben. „Zu wenig Zeit zu haben“ scheint für viele erfolgreiche Menschen das Hauptproblem zu sein. Zeitmanagement allgemein und Zeitmanagement-Kompetenz als Soft Skill ist deshalb eine besonders…
Mehr erfahren … Zeitmanagement-Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Verhandlungsgeschick als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Verhandlungsgeschick im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Verhandlungsstrategien und Verhandlungstricks Verhandlungskompetenz beschreibt die Bereitschaft und Fähigkeit, Verhandlungen effektiv und effizient zu führen. Dabei geht hier primär um Verhandlungen aus dem geschäftlichen und politischen Umfeld, weniger um Verhandlungen im Sinne von Konfliktvermittlung (Mediation). Dieser letzte Bereich ist Bestandteil der Konfliktkompetenz. Verhandlungskompetenz setzt folgende…
Mehr erfahren … Verhandlungsgeschick als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Moderationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Moderationskompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Moderieren und Visualisieren in Meetings Moderationskompetenz umfasst die Fähigkeit, Gespräche und Interaktionen als weitgehend neutraler Beteiligter zu steuern. Diese Steuerung erfolgt mit dem Ziel, die jeweilige Kommunikationssituation möglichst effektiv und effizient zu gestalten. Moderation hat sich als erfolgreiche Arbeitsmethode erwiesen, Workshops, Sitzungen und Tagungen effizient…
Mehr erfahren … Moderationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Systemisches Denken als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Systemisches Denken im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Systemisches, ganzheitliches und vernetztes Denken Systemisches Denken ist die Fähigkeit, alle Akteure und Handlungen im Rahmen eines komplexen Systems zu sehen, das aus verschiedenen, interdependent miteinander verknüpften Variablen besteht. Dies impliziert die Fähigkeit, Handlungen nicht nur im Rahmen einfacher Ursache-Wirkungszusammenhänge und statischer Ist-Analysen zu…
Mehr erfahren … Systemisches Denken als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Kreativität als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Kreativität im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Kreativ Lösungen finden und entwickeln Kreativität ist als Soft Skill die Fähigkeit, gute und möglichst neuartige Lösungen für Probleme zu entwickeln. Diese Fähigkeit beinhaltet dabei folgende Fähigkeiten und Eigenschaften, die im Soft Skills Würfel unter dem Begriff Kreativität subsumiert werden: Innovationsbereitschaft, Innovationsfähigkeit, Problemlösungsvermögen, Wandelkompetenz und…
Mehr erfahren … Kreativität als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Stressbewältigungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Stressbewältigungsvermögen im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Stressmanagement und Stressprävention Stressbewältigungsvermögen ist die Fähigkeit, mit anhaltend hohen Belastungen zurechtzukommen und unter hohen Belastungen alle Kräfte auf die Realisierung seiner Aufgaben und Ziele fokussieren zu können. Stressbewältigungsvermögen beinhaltet die Fähigkeit, Stress und seine Symptome und Ursachen zu kennen, zu erkennen, lösungsorientiert zu bearbeiten…
Mehr erfahren … Stressbewältigungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Motivierungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Motivierungsvermögen im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Eigen- und Fremdmotivierung Motivierungsvermögen als Soft Skill ist die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren, d.h. zu Handlungen anzutreiben. Damit subsumiert diese Soft Skill zwei elementare Fähigkeiten: Selbstmotivierungsvermögen Fremdmotivierungsvermögen Selbstmotivierungsvermögen bedeutet vor allem, sich selbst und eigene Gefühle zu kennen, zu erkennen, zu verstehen,…
Mehr erfahren … Motivierungsvermögen als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Networking-Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Networking-Kompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Kontaktmanagement und Beziehungspflege Networking-Kompetenz beschreibt als Soft Skill alle die Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Beziehungsmanagement und „Networking“ ausschlaggebend sind. Beziehungsmanagement und Networking umfassen das Aufbauen, Erhalten und gezielte Nutzen von Kontakten und Kontaktnetzwerken. Der Begriff des „Networks“ und des „Networking“ bezieht sich dabei auf…
Mehr erfahren … Networking-Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Schlagfertigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Schlagfertigkeit im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Schlagfertigkeitstechniken und Kontertechniken Schlagfertigkeit ist die Fähigkeit, auf verbale Angriffe zeitnah so zu reagieren, dass die persönliche Souveränität trotz des Angriffs gewahrt bleibt. Die Hauptfähigkeit dabei liegt darin, sich nicht provozieren zu lassen und sich nicht zu rechtfertigen, sondern stattdessen unter Nutzung verschiedener Schlagfertigkeitstechniken verbal…
Mehr erfahren … Schlagfertigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Menschenkenntnis als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Menschenkenntnis im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Lebenserfahrung und Persönlichkeitstypologien Menschenkenntnis ist die Fähigkeit, individuelle und typische Charakteristika von Einzelpersonen und Personengruppen zutreffend vorhersagen, erkennen und berücksichtigen zu können. Menschenkenntnis resultiert einerseits aus Erfahrungen aus dem Umgang mit vielen und unterschiedlichen Menschen. Zum Teil kann Menschenkenntnis auch dem Wissen über empirisch fundierte…
Mehr erfahren … Menschenkenntnis als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Lese- und Lernkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Lese- und Lernkompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Lerntechniken und Schnelllesetechniken Lese- und Lernkompetenz umfasst die Fähigkeit und Bereitschaft zu effektivem, effizientem, selbstgesteuertem und lebenslangem Lesen und Lernen. Dieses an sich aus zwei Aspekten zusammengesetzte Soft Skill ließe sich sicherlich auch getrennt betrachten, ist aber aus gutem Grund zusammengefasst: Erstens ist…
Mehr erfahren … Lese- und Lernkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Rhetorische Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Rhetorische Kompetenz im Soft Skills Würfel (© www.soft-skills.com) Erfolgreich frei sprechen und reden Rhetorik bzw. Rhetorische Kompetenz als Soft Skill ist die Summe von Redegewandtheit (Wortgewandtheit, Eloquenz) und Teilen der Soft Skills Präsentationskompetenz und Überzeugungsvermögen. Rhetorik umfasst die Fähigkeit, sich verbal flexibel und situationsgerecht auszudrücken. Diese Fähigkeit impliziert einerseits eine zielgruppenadäquate Wortwahl, andererseits auch die…
Mehr erfahren … Rhetorische Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Selbstvermarktungsfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Selbstvermarktungsfähigkeit im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Ausstrahlung, Selbstmarketing, Bewerbung Selbstvermarktungsfähigkeit ist die Fähigkeit des Einzelnen, sich als Person und die eigenen Leistungen erfolgreich am (Arbeits-)Markt zu profilieren, zu positionieren und zu verkaufen. Selbstvermarktungsfähigkeit impliziert die Fähigkeit, ein individuelles Profil aufzubauen und sich mit diesem in einem lukrativen Umfeld zu positionieren. Bezogen…
Mehr erfahren … Selbstvermarktungsfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Selbstbewusstsein als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Selbstbewusstsein im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Selbstbewusstheit und Selbstkenntnis Selbstbewusstsein ist die Fähigkeit, sich selbst bewusst wahrzunehmen, zu kennen und zu bewerten. Dies beinhaltet die Kenntnis persönlicher Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen sowie eine möglichst objektive Einschätzung und Bewertung der eigenen Gefühle, Verhaltensweisen und Charaktermerkmale. Der Begriff „Selbstbewusstsein“ hat verschiedene…
Mehr erfahren … Selbstbewusstsein als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Intra-/Interkulturelle Kompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Intra-/Interkulturelle Kompetenz im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Knigge, Taktgefühl und Anpassungsbereitschaft Intra- und interkulturelle Kompetenz als Soft Skill umfasst die Bereitschaft und Fähigkeit, angemessen im eigenen und in fremden kulturellen Kontexten zu agieren. Was dabei angemessen ist, entscheidet sich vor allem daran, was von den direkten Interaktionspartnern und im weiteren Sinne…
Initiative und Ausdauer im Soft Skills Würfel von André Moritz
Initiative und Ausdauer als Soft Skill spiegeln die persönliche Bereitschaft und Fähigkeit wieder, Aktionen und Prozesse proaktiv und selbstbestimmt anzustoßen und Maßnahmen umzusetzen, Aufgaben zu bearbeiten und Projekte durchzuführen auch gegen Widerstände und beides über einen längeren Zeitraum hinweg bis zur Generierung von Ergebnissen durchzuhalten. Initiative und Ausdauer im Soft Skills Würfel von André Moritz…
Mehr erfahren … Initiative und Ausdauer im Soft Skills Würfel von André Moritz
Konfliktkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Konfliktkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Konfliktmanagement, Konfliktlösung und Mediation Konfliktkompetenz ist die Bereitschaft und Fähigkeit, (erfolgreich) mit unterschiedlichen Konflikten umzugehen. Dazu gehört einerseits die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen, zu analysieren, zu steuern und zu lösen. Andererseits impliziert Konfliktkompetenz die Bereitschaft, Konflikte zuzulassen, auszutragen und auch als Chance…
Mehr erfahren … Konfliktkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Entscheidungsstärke als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Urteilsvermögen und Mut zur Entscheidung Entscheidungskompetenz als Soft Skill beschreibt die Bereitschaft und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und auch tatsächlich in Situationen, die eine Entscheidung erfordern, zu entscheiden. Entscheidungsstärke bedeutet, innerhalb eines wirtschaftlichen und als allgemein vertretbar angenommenen Zeitrahmens zwischen verschiedenen Optionen eine Möglichkeit auszuwählen und deren Realisierung tatsächlich anzustoßen bzw. selbst mit der…
Mehr erfahren … Entscheidungsstärke als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Teamfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Teamfähigkeit im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Teamplaying und Teamleading Teamfähigkeit ist der verbreitete Oberbegriff für die Bereitschaft und Fähigkeit, produktiv und konstruktiv mit anderen Menschen in Gruppen zu interagieren. Dies misst sich vor allen Dingen am Willen und Vermögen, mit anderen gemeinsam für gemeinsame Ziele zu arbeiten und sich in angemessenen…
Mehr erfahren … Teamfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Konstruktive Lebenseinstellung als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Konstruktive Lebenseinstellung im Soft Skills Würfel von André Moritz (© www.soft-skills.com) Positives Denken, Ziel- und Lösungsorientierung Konstruktive Lebenseinstellung als Soft Skill bezeichnet die Bereitschaft und Fähigkeit, in positiver, zielorientierter und produktiver Weise zu denken und zu handeln. Dies impliziert zum Beispiel, eher auf Chancen, Ziele und positive Aspekte fokussiert zu sein als sich zu sehr…
Mehr erfahren … Konstruktive Lebenseinstellung als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Kritikkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Kritikkompetenz ist das Ergebnis aus der Fähigkeit (Können), Bereitschaft (Wollen) und praktischen Umsetzung (Tun) von konstruktiver Kritikgabe und Kritiknahme. Der Aspekt Kritikgabe, d.h. anderen Menschen Feedback für ihr Verhalten zu geben, zum Beispiel in Form von Mitarbeiterjahresgesprächen, überwiegt in der Literatur und in Seminaren. Dennoch – und das zeigen zum Beispiel Gespräche mit erfahrenen Führungskräften…
Mehr erfahren … Kritikkompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Delegationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Delegationskompetenz ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten an andere Menschen in einer Form und einem Umfang abzugeben, dass diese Aufgaben effektiv und effizient erledigt werden. Dabei soll das Delegieren die Gesamtproduktivität erhöhen, indem Aufgaben von den Mitarbeitern bearbeitet werden, die dafür adäquate Ressourcen und Kapazitäten haben und andererseits sichergestellt wird, dass Aufgaben…
Mehr erfahren … Delegationskompetenz als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Empathie als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz
Empathie als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz (www.soft-skills.com) Empathie und Einfühlungsvermögen Empathie (Einfühlungsvermögen) ist die Fähigkeit, sich in die Gedanken, Gefühle und das Weltbild von anderen hineinzuversetzen. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort „empatheia“ für „Einfühlung“ ab. Empathie impliziert, Gedanken und Gefühle des Anderen so weit wie möglich zu erkennen…
Mehr erfahren … Empathie als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz