Buchtipp: Soft Skills für Young Professionals

Das Buch „Soft Skills für Young Professionals“, inzwischen in 4. Auflage und seit 10 Jahren auf dem Markt, ist Wälzer und Klassiker zugleich. Geschrieben von Felix Rimbach und André Moritz (dem Gründer und Betreiber von www.soft-skills.com), liefert es einen ziemlichen „Rund-um-Schlag“, wie man sich persönlich selbst dem Thema „Soft Skills“ und „Soft Skills Weiterentwicklung“ nähern und widmen kann.

Es spiegelt nicht den Soft Skills Würfel und nicht die Struktur dieser Website www.soft-skills.com wider (der Würfel entstand als Konzept nach der Publikation des Buches).

Das Buch „Soft Skills für Young Professionals“ geht einen anderen Weg der Gliederung: In den vier Hauptkapiteln „Selbstbeobachtung“, „Selbstentwicklung“, „Gruppenbeobeachtung“ und „Gruppenentwicklung“ finden sich viele der gängigen Soft Skills Aspekte – passend zum jeweiligen Kontext und Standort auf der Reise „Vom Ich zum Wir“. Denn jegliche Veränderung und Verbesserung fängt bei einem selbst an, und so kann man auch nicht „in der Gruppe wachsen“, wenn man selbst nicht „wächst“.

Das Buch ist ganz sicher keine schnelle Lektüre (600 Seiten), aber das ist Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Veränderung, beruflicher Erfolg und das Finden zu sich selbst und zum persönlichen „Glück“ ja auch nicht. Insofern soll der Umfang nicht abschrecken, sondern einladen, in die verschiedenen Stellen einzutauchen. Und sich, sein Hintergrundwissen, seine Methodenkenntnisse und allerlei mehr über lange Zeit hinweg zu verbessern und zu bereichern.

Vorwort aus dem Buch „Soft Skills für Young Professionals“

Soft Skills für Young Professionals  – dieses Buch geleitet Sie mit vielen Hilfen, Methoden und einem Bündel nützlichen Wissens durch die wichtigsten Situationen in Ihrem Beruf und Privatleben. Wir geben Ihnen eine Reihe nützlicher Werkzeuge, um das Arbeiten und Leben einfacher und effektiver zu machen, und wir möchten Ihnen einen Weg aufzeigen von Persönlichkeitsentwicklung hin zu nachhaltigem Erfolg im „Wir“, in der Gesellschaft.

Methodenkompetenz für Beruf und PrivatlebenMit diesem Buch steigern Sie eine Reihe essentieller Methodenkompetenzen und sind in vielen Situationen des Berufs- und Privatlebens besser vorbereitet, richtig und angemessen zu handeln.

Ihr Nutzen: Mehr Effektivität, Effizienz und SouveränitätWenn Sie das hier in Ihren Händen liegende Fakten- und Methodenwissen erwerben und praktisch anwenden, werden Sie einen durchschlagenden Fortschritt und Erfolg erleben. Sie werden effektiver und effizienter handeln. Sie werden Dinge vereinfachen und Resultate in weniger Zeit erzielen. Die Qualität Ihrer Arbeit wird steigen und Sie werden in zwischenmenschlicher Interaktion souveräner und erfolgreicher sein.

Soziale Kompetenz, kommunikative KompetenzDie Zeiten von Einzelkämpfern in der Wirtschaft sind vorbei. Und immer wieder beklagen Unternehmen, dass es fachlich gut ausgebildeten Bewerbern an sozialer Kompetenz mangelt. Dazu kommen Defizite in der kommunikativen Kompetenz sowie Methodenkompetenz insgesamt. Dieses Buch soll einen entscheidenden Beitrag leisten, dies zu ändern.

Persönliches Wachstum geht öffentlicher Effektivität vorausLeben, lernen und arbeiten in unserer heutigen Gesellschaft führt zum Erfolg, wenn Sie die Synergie der Zusammenarbeit nutzen. Vor erfolgreicher Kooperation in Beruf und Gesellschaft steht jedoch die persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst. Sich selbst zu kennen und an sich selbst zu arbeiten, schafft die Grundlage für Team-Arbeit. Um aus dem formalen Zusammenschluss mehrerer Menschen zu einer Gruppe ein effektives und effizientes Team zu machen, bedarf es wiederum fundierter Kenntnisse über die spezifische Gruppe und Gruppen allgemein. Erst wenn sich die Gruppe kennt, kann sie wachsen.

Das Buch besteht deshalb aus vier großen Teilen:

  1. Selbstbeobachtung
  2. Selbstentwicklung
  3. Gruppenbeobachtung
  4. Gruppenentwicklung

Diese vier Teile bilden die wesentlichen Stufen im Wachstumsprozess Ihrer Selbst und Ihres Umfeldes. Diese vier Teile bilden den „roten Faden“ durch das Buch.

Was lernen Sie im 1. Teil?

Über die Selbstbeobachtung

Im Abschnitt „Selbstbeobachtung“ geht es um das Erkennen und Definieren Ihrer Werte, Glaubenssätze, um Ihre ethischen und moralischen Prinzipien. Diese bilden das Fundament Ihrer Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Anschließend setzen Sie sich theoretisch wie praktisch mit Ihren Zielen auseinander. Dabei werden Sie aufgefordert, für verschiedene Zeithorizonte persönliche Ziele zu definieren. Sie setzen sich weiterhin mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Ausstrahlung, Ihren Stärken und Schwächen sowie Ihrer eigenen Wahrnehmung und der Wahrnehmung durch andere Personen auseinander.

Was lernen Sie im 2. Teil?

Über die Selbstentwicklung

Ausgehend von den Grundlagen des ersten Teils gibt Ihnen der zweite Teil konkrete Impulse, wie und wo Sie an sich selbst arbeiten können. Das beginnt bei wesentlichen Arbeitstechniken, mit denen Sie Ihre Effektivität und die Effizienz Ihrer Arbeit steigern können. Vor allen Dingen gehören dazu das Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Lerntechniken, Schnell-Lesetechniken, Herangehensweisen systematischen Problemlösens sowie Aspekte des persönlichen Informations- und Wissensmanagements.

Die Entwicklung Ihrer Ausstrahlung und der Fähigkeit zur Selbstdarstellung konfrontiert Sie im Folgenden mit Umgangsformen, Körpersprache, Rhetorik, Präsentation, Selbstvermarktung und dem Komplex der Bewerbung.

Selbstentwicklung bedeutet jedoch auch die Entwicklung Ihrer emotionalen Intelligenz – dem Umgang mit Ihren und den Gefühlen anderer. Neben geistigem Wachstum wird Selbstentwicklung jedoch auch begleitet von emotionalem Ausgleich, von Regeneration und von Freizeit. Hier erhalten Sie Impulse und Anregungen zur Balancierung Ihrer Entwicklung und Ihrer Aktivitäten.

Was lernen Sie im 3. Teil?

Über die Gruppenbeobachtung

Um erfolgreich in Gruppen agieren zu können, müssen Sie Gruppen verstehen. Das beginnt im Erkennen individueller Bedürfnisse und Handlungsmotive und setzt sich fort in der Kenntnis gruppendynamischer Prozesse und der spezifischen Eigenschaften von Gruppen als sozialem Gebilde.

Sie erlernen oder vertiefen Kenntnisse interkultureller Besonderheiten und übertragen diese auf Gruppen mit Mitgliedern unterschiedlicher Herkunft. Damit schaffen Sie die Basis Ihrer interkulturellen Kompetenz.

Im letzten Abschnitt des dritten Teils erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse der Evaluierung von Gruppen und Personen im Arbeitsleben – eine Grundqualifikation, sobald Sie das erste Mal Personalverantwortung tragen.

Was lernen Sie im 4. Teil?

Über die Gruppenentwicklung

Der vierte Teil des Buches schließlich bringt Sie auf die höchste Ebene: Das Etablieren und Fördern von Gruppen sowie die erfolgreiche Interaktion in diesen Gruppen. Sie erwerben die Kompetenz erfolgreichen Networkings – dem Aufbau, der Pflege und der Nutzung Ihres sozialen Beziehungsnetzwerks.

Gruppenentwicklung beschränkt sich jedoch nicht auf die berufliche Ebene: Entwicklung und Wachstum beziehen sich in diesem Teil des Buches auch auf Ihre Partnerschaft, Ihre Familie und Ihre Freunde.

Zwei weitere Aspekte prägen den letzten Teil: Auf der einen Seite die Kommunikation in und vor Gruppen. Dazu gehören vor allem Diskussionsleitung, Moderation, Verhandlung, Manipulation, Argumentation, Smalltalk, Schlagfertigkeit und Kommunikationsstörungen. Auf der anderen Seite erhalten Sie im Abschnitt „Teams und Mitarbeiter führen“ das nötige Handwerkszeug, um Teams und Mitarbeiter im Sinne der Philosophie dieses Buches erfolgreich zu entwickeln und zu leiten.

Über Theorie und Praxis

Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Theorie viel kleiner als in der Praxis

Für zu viele Leute gilt: alles was sie verstehen ist praxisrelevant und was sie nicht mehr verstehen ist bloße Theorie.

„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie“, hat Kurt Lewin einmal gesagt. Auf der anderen Seite ist alle Theorie nutzlos, wenn Sie sich in der Praxis nicht bewährt.

Und so heißt von den Pragmatikern: „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Theorie viel kleiner als in der Praxis“.

Darauf antworten Idealisten und Wissenschaftler gern: „Für zu viele Leute gilt: alles was sie verstehen ist praxisrelevant und was sie nicht mehr verstehen ist bloße Theorie.“

Ein wenig haben sie alle Recht. Aus diesem Grund haben wir als Autoren, André Moritz und Felix Rimbach, versucht, mit „Soft Skills für Young Professionals“ beides so gut wie möglich zu verbinden. Wir sind der Überzeugung, dass uns dies gelungen ist.

Das Buch spiegelt unseren individuellen Ansatz wider, theoretisch fundiertes Wissen mit einem motivierenden und aktivierenden Schreibstil zu verbinden. So soll es Sie einerseits mit dem theoretischen Know-how ausstatten, auf der anderen Seite jedoch auch aufrütteln und zu konkreten Entscheidungen und konkretem Handeln veranlassen. Wir haben dabei bewusst auf Fußnoten in wissenschaftlichem Stil verzichtet, da das Buch primär einem praxisorientierten Ratgeberstil folgt. Dennoch werden Sie auf verschiedenen Seiten auch Absätze finden, die vor konkreten Tipps zu erfolgreichen Verhaltensstrategien auch eine nützliche theoretische Basis vermitteln.

„Wer viel schießt, ist noch lange kein guter Schütze“ – Wir sind der Meinung, dass soziale Kompetenz, kommunikative Kompetenz und Methodenkompetenz nicht zwingend eine Frage der Lebenserfahrung ist. Im Gegenteil: Jeder kann sie erlernen! Nicht nur aus Büchern, aber gute Bücher können einen wesentlichen Impuls geben und essentielle Grundlagen schaffen. Sie sind auf dem besten Weg dazu, diese Grundlagen zu erarbeiten und auszubauen.

Zitate aus diesem Buch:

Widerstände in Gesprächen resultieren meist weniger aus dem, was Sie sagen, sondern aus der Art und Weise, wie Sie etwas sagen. Problematisch ist vor allen Dingen die häufige und beständige Verwendung so genannter Gesprächsstörer. Es gibt eine Vielzahl Reaktanz provozierender Gesprächsstörer – und leider finden wir sie fast ständig in unserer täglichen Kommunikation. Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder versuchen uns in täglichen Gesprächen und Auseinandersetzungen zum Beispiel durch folgende Gesprächsstörer zu beeinflussen.

  1. Befehlen
  2. Überreden
  3. Warnen und Drohen
  4. Vorschnelles Bewerten
  5. Herunterspielen
  6. Nicht ernst Nehmen, Ironisieren, Verspotten
  7. Lebensweisheiten zum Besten geben
  8. Von sich reden
  9. Ausfragen
  10. Vorschnell Vorschläge, Lösungen und Ratschläge anbieten (siehe auch: ungebetene Ratschläge)
Charakteristische Ursachen von Widerstandverhalten sind die Einschränkung des Verhaltensspielraumes, die Einschränkung von Wahlfreiheiten, die Wahrnehmung mangelnder Wertschätzung, mangelnden Respekts sowie der Versuch der Manipulation und Bevormundung. Der folgende Abschnitt sensibilisiert Sie daher auf die typischen Probleme, die aus den genannten Gesprächsstörern und daraus provozierter Reaktanz resultieren. (mehr …)

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

  1. 1. Selbstbeobachtung
    1. 1.1. Werte & Glaubenssätze – Grundlage Ihrer Persönlichkeitsentwicklung
      1. 1.1.1. Moral, Ethik und Ideale für sich selbst finden
      2. 1.1.2. Glaubenssätze erkennen und hinterfragen
      3. 1.1.3. Grundsätzliche Lebenseinstellungen wählen
    2. 1.2. Ziele & Visionen – Ihre Zukunftsausrichtung
      1. 1.2.1. Ziele richtig definieren
      2. 1.2.2. Zielbildung und Strukturierung
      3. 1.2.3. Lebensvision und Mission Statement
    3. 1.3. Persönlichkeit & Ausstrahlung
      1. 1.3.1. Fühlmuster analysieren
      2. 1.3.2. Denkmuster interpretieren
      3. 1.3.3. Verhaltensmuster identifizieren und nutzen
      4. 1.3.4. Persönlichkeitstests durchführen
    4. 1.4. Wahrnehmung
      1. 1.4.1. Wahrnehmungsarten
      2. 1.4.2. Wahrnehmungslücken
      3. 1.4.3. Selbstbild
      4. 1.4.4. Fremdbild
  2. 2. Selbstentwicklung
    1. 2.1. Arbeitstechniken – Ihre Effizienz und Effektivität steigern
      1. 2.1.1. Zeitmanagement
      2. 2.1.2. Kreativitätstechniken
      3. 2.1.3. Lerntechniken und Gedächtnistraining
      4. 2.1.4. Schnell-Lesetechniken
    2. 2.2. Selbstdarstellung & Ausstrahlung
      1. 2.2.1. Umgangsformen
      2. 2.2.2. Rhetorik
      3. 2.2.3. Präsentation
      4. 2.2.4. Selbstvermarktung
      5. 2.2.5. Bewerbung
    3. 2.3. Emotionale Intelligenz – Ihr Umgang mit Gefühlen und Menschen
      1. 2.3.1. Selbstreflexion
      2. 2.3.2. Selbstkontrolle
      3. 2.3.3. Umgang mit eigenen und fremden Fehlern
      4. 2.3.4. Umgang mit Ängsten
      5. 2.3.5. Empathie
      6. 2.3.6. Soziale Kompetenz
    4. 2.4. Geistiges Wachstum und intellektueller Ausgleich
      1. 2.4.1. Allgemeinbildung
      2. 2.4.2. Intellektueller Ausgleich
      3. 2.4.3. Weiterbildung
      4. 2.4.4. Spiritualität
    5. 2.5. Regeneration & Freizeit
      1. 2.5.1. Ausgeglichene Tagesorganisation
      2. 2.5.2. Stressbewältigung
      3. 2.5.3. Gesundheit
      4. 2.5.4. Wellness
  3. 3. Gruppenbeobachtung
    1. 3.1. Motive und Bedürfnisse – Grundlagen der Gruppenentwicklung
      1. 3.1.1. Extrinsische und intrinsische Motivation
      2. 3.1.2. Bedürfnishierarchien
    2. 3.2. Gruppentheorie – Dynamik von Teams
      1. 3.2.1. Gruppeneigenschaften
      2. 3.2.2. Gruppenbildung
      3. 3.2.3. Rollen
    3. 3.3. Interkultur – Ihr Verhalten in internationalen Gruppen
      1. 3.3.1. Mensch
      2. 3.3.2. Kultur
      3. 3.3.3. Länderkunde
    4. 3.4. Evaluierung von Gruppen und Personen
      1. 3.4.1. Personenbeobachtung
      2. 3.4.2. Personenbewertung
      3. 3.4.3. Bewerbungen ausschreiben und Bewerber überprüfen
  4. 4. Gruppenentwicklung
    1. 4.1. Networking – Soziale Beziehungen aufbauen und nutzen
      1. 4.1.1. Entwicklung
      2. 4.1.2. Pflege
      3. 4.1.3. Verwendung
    2. 4.2. Partnerschaft, Familie und Freundschaft
      1. 4.2.1. Partnerschaft
      2. 4.2.2. Familie
      3. 4.2.3. Freunde und Freundschaft
    3. 4.3. Kommunikation in und vor Gruppen
      1. 4.3.1. Diskussionsleitung und Moderation
      2. 4.3.2. Überzeugend verhandeln
      3. 4.3.3. Manipulationstechniken und Argumentation
      4. 4.3.4. Smalltalk
      5. 4.3.5. Kommunikationsstörungen
      6. 4.3.6. Schlagfertigkeit
    4. 4.4. Teams und Mitarbeiter führen
      1. 4.4.1. Organisation
      2. 4.4.2. Delegation
      3. 4.4.3. Motivation
      4. 4.4.4. Mentoring und Coaching
      5. 4.4.5. Mitarbeitergespräche
      6. 4.4.6. Konfliktmanagement

Offizielle Buchbeschreibung

Karriereratgeber für Aufsteiger

Fachkompetenz ist unerlässlich - aber nicht alles! Wer beruflich weiterkommen will, braucht noch ganz andere Fähigkeiten. Die so genannten Soft Skills sind bei Young Professionals immer gefragter. Ob Redegewandheit oder emotionale Intelligenz, ob gutes Benehmen oder breite Allgemeinbildung - immer mehr Arbeitgeber legen bei Mitarbeitern Wert auf diese Schlüsselkompetenzen.

Dieses Buch zeigt auf über 600 Seiten in übersichtlich gegliederten Teilkapiteln alles, was im Berufsalltag wichtig ist: von Methoden der Selbstbeobachtung über Techniken zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bis zu konkreten Anleitungen für die Arbeitsorganisation. Die Autoren erklären, wie Einzelpersonen sich in Gruppen verhalten sollten, wie man Führungsfähigkeiten entwickelt und sich auch auf internationalem Parkett sicher bewegt.

Dieses Buch bietet Ihnen einen entscheidenden Wissensvorsprung und ist ein Muss nicht nur für Berufseinsteiger!

Wir sind Partner von Amazon:

Amazon Logo

Schlagworte:

Schon den interaktiven "Soft Skills Würfel" probiert?

Drehen und Wenden per Touch, Tastatur oder Maus

Klicken Sie auf einzelne Elemente, um zu einzelnen Soft Skills zu springen.

© André Moritz, www.soft-skills.com